Ein Leitfaden zum Antragsformular für einen deutschen Reisepass im PDF-Format
Erstmalige Beantragung eines deutschen Passes, deutsche Passbestimmungen, Deutsche Passbestimmungen 2023, Deutscher Passantrag Kind, uns erneuern Reisepass in Deutschland, Termin zur Erneuerung des deutschen Passes, uns. Passverlängerung Deutschland Frankfurt, deutschen Pass in Deutschland erneuern,
Wenn Sie erwägen, einen deutschen Pass zu beantragen, ist es wichtig, den Prozess und die erforderlichen Unterlagen zu verstehen. Hier stellen wir Ihnen umfassende Informationen zum deutschen Reisepass-Antragsformular PDF inklusive der erforderlichen Nachweise zur Verfügung. Denken Sie daran, dass die ordnungsgemäße Vorlage aller erforderlichen Dokumente den Bewerbungsprozess beschleunigen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten kann.

Wichtige Informationen zu deutschen Pässen
Deutsche Pässe sind ein Symbol für Identität, Sicherheit und Reisefreiheit. Sie werden an deutsche Staatsangehörige ausgestellt und können als zuverlässiges Reisedokument für internationale Reisen dienen. Es ist wichtig, die folgenden wichtigen Punkte zu beachten, bevor Sie mit dem Bewerbungsprozess beginnen:
- Die Gültigkeitsdauer eines deutschen biometrischen Reisepasses beträgt in der Regel 6 Jahre für Antragsteller unter 24 Jahren und 10 Jahre für Personen über 24 Jahre.
- Deutsche biometrische Reisepässe können nicht verlängert werden; Sobald sie ablaufen, müssen Sie ein neues beantragen.
- Datenschutzbestimmungen bedeuten, dass Dokumente, die Sie bei früheren Bewerbungen eingereicht haben, nicht gespeichert werden, sodass Sie bei jeder Bewerbung alle erforderlichen Dokumente erneut einreichen müssen.
Bewerbungseinreichung und Datenschutz
Anträge für deutsche Pässe müssen persönlich bei der Botschaft, dem Generalkonsulat oder bestimmten Honorarkonsuln eingereicht werden. Bewerbungen per Post werden nicht mehr angenommen. Bei Ihrem Termin werden Ihre Fingerabdrücke genommen. Es ist wichtig zu wissen, dass Fingerabdrücke aufgrund von Datenschutzbestimmungen für einen kurzen Zeitraum gespeichert und dann gelöscht werden.
Erforderliche Dokumente für die Beantragung eines deutschen Reisepasses
Für die erfolgreiche Beantragung eines deutschen Reisepasses benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular: Das ausgefüllte Bewerbungsformular, verfügbar im PDF-Format, ist für den Prozess unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl das Original als auch eine Fotokopie haben.
- Aktuelle Passfotos: Sie benötigen zwei identische, biometrische Passfotos. Stellen Sie sicher, dass sie den Spezifikationen entsprechen und vermeiden Sie es, sie selbst zu schneiden.
- Geburtsurkunde: In der Geburtsurkunde muss der genaue Geburtsort angegeben sein. Wenn in der US-Geburtsurkunde nur der Landkreis genannt wird, benötigen Sie außerdem einen vom Krankenhaus ausgestellten „Geburtsnachweisbrief“ mit dem Namen der Stadt.
- Dokumente zum Familienstand: Wenn Sie verheiratet, geschieden oder verwitwet sind, legen Sie relevante Dokumente wie Heiratsurkunden, Scheidungsurkunden oder Sterbeurkunden vor. Legen Sie das Original und eine Fotokopie bei.
- Vorheriger Reisepass: Fügen Sie das Original und eine Fotokopie der Datenseite mit Ihrem Foto von Ihrem vorherigen Reisepass bei.
- Aufenthaltserlaubnis: Für Nicht-US-Bürger legen Sie zusammen mit Ihrem Reisepass eine gültige Aufenthaltserlaubnis in den USA vor.
- Staatsbürgerschaftsnachweis: US-Bürger müssen einen Nachweis über den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft vorlegen, beispielsweise eine Geburtsurkunde, einen konsularischen Geburtsbericht im Ausland oder eine US-Einbürgerungsbescheinigung.
- Dokumente zur Namenserklärung: Wenn der Nachname Ihres früheren Reisepasses von Ihrem aktuellen Namen abweicht, benötigen Sie möglicherweise eine Namenserklärung. Relevante Dokumente sind erforderlich.
- Nachweis der aktuellen Namensverwendung: Legen Sie einen Nachweis über die aktuelle Namensverwendung vor, z. B. eine deutsche Geburtsurkunde, eine deutsche Heiratsurkunde oder eine von einem deutschen Standesamt ausgestellte Bescheinigung über die aktuelle Namensverwendung.
- Zusätzliche Dokumente: Abhängig von Ihrer Situation müssen Sie möglicherweise Dokumente wie deutsche Einbürgerungsurkunden, US-Einbürgerungsurkunden mit Beibehaltungsgenehmigung, einen Wohnsitznachweis und mehr vorlegen.
Passgebühr und Abschluss
Denken Sie daran, die Passgebühr zusammen mit Ihrem ausgefüllten Antragsformular und allen Belegen beizufügen. Unvollständige Einreichungen können zu Verschiebungen und Bearbeitungsverzögerungen führen. Die Beantragung eines deutschen Reisepasses ist ein wichtiger Schritt. Die richtigen Informationen und Dokumente zur Hand zu haben, kann den Prozess vereinfachen. Verwenden Sie das Antragsformular für einen deutschen Reisepass im PDF-Format, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag korrekt und vollständig ist und die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Eine gut vorbereitete Bewerbung kann Ihnen dabei helfen, einen zuverlässigen Reisebegleiter zu finden, der Ihnen die Türen zur Welt öffnet.
Informationen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Englisch und Deutsch
Bei der Beantragung eines Reisepasses, Reisepassersatzes oder Personalausweises beim Auswärtigen Amt werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Um die Transparenz bei der Datenverarbeitung sicherzustellen und unseren Informationspflichten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzukommen, stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist das Auswärtige Amt einschließlich seiner Auslandsvertretungen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Auslandsvertretung finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Ausstellung von Reisepässen, der Echtheitsprüfung, der Identitätsfeststellung des Pass-/Personalausweisinhabers sowie der Umsetzung des Passgesetzes und des Personalausweisgesetzes. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind §§ 4 und 6 Absatz 2 des Passgesetzes sowie §§ 5 und 9 Absatz 2 des Personalausweisgesetzes
Rights of the Data Subject
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern es nicht den Aufbewahrungspflichten des Passgesetzes oder des Personalausweisgesetzes widerspricht
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerden und Datenaustausch
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Im Rahmen der Datenverarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Dokumentenerstellung bei der Ausstellung von Reisepässen oder Personalausweisen an den Dokumentenersteller weitergegeben werden. Die Pass-/Personalausweisbehörde kann Daten aus dem Passregister unter den Voraussetzungen der §§ 22 ff. auch an andere öffentliche Stellen weitergeben. des Passgesetzes und § 24 des Personalausweisgesetzes
German Version
Wenn Sie beim Auswärtigen Amt einen Pass, Ersatzpass oder Personalausweis beantragen, werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Um Transparenz in der Datenverarbeitung sicherzustellen und unsere Informationspflichten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu erfüllen, finden Sie nachfolgend Informationen:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Das Auswärtige Amt einschließlich seiner Auslandsvertretungen ist gemäß Artikel 4 Nr. 7 der DS-GVO verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung.
Kontakt des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Auslandsvertretung können auf der Website der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung gefunden werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Ausstellung von Pässen, die Feststellung ihrer Echtheit, die Identitätsfeststellung des Pass- bzw. Ausweisinhabers sowie die Durchführung des Passgesetzes und des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in den §§ 4 und 6 Abs. 2 des Passgesetzes sowie den §§ 5 und 9 Abs. 2 des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis festgelegt
Datenspeicherung
Gemäß § 21 Abs. 4 des Passgesetzes und § 23 Abs. 4 des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis werden Ihre personenbezogenen Daten höchstens 30 Jahre nach Ablauf der Gültigkeit des betreffenden Dokuments gespeichert. Die bei der Passantragsstellung gespeicherten Fingerabdrücke werden gemäß § 16 Abs. 2 des Passgesetzes und § 26 Abs. 2 des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis spätestens bei der Übergabe oder Versendung des Dokuments gelöscht.
German Passport Fee
Passport Fee |
Fee in Euros |
Regular passport (24 years and older) |
81.00 |
Regular passport (younger than 24 years) |
58.50 |
Passport with additional pages (a total of 48 pages) |
22.00 |
Temporary passport (1-year validity) |
39.00 |
Child's passport (12 years and younger) |
26.00 |
Expedited service |
32.00 |
Additional charge if you live outside of jurisdiction of the German Mission |
up to 60.00 |
Change of Residence |
free of charge |
Identity Card Fee
Identity Card Fee |
Fee in Euros |
Identity Card until the age of 24 valid for 6 years |
52.80 |
Identity Card 24 years and older valid for 10 years |
67.00 |
First time activation of eID function or after turning 16 years |
free of charge |
Deactivation of eID function |
free of charge |
Retroactive activation of eID function |
12.00 |
Setting the PIN # when picking up the Identity Card |
free of charge |
Changing the PIN # (can also be done with your card reader with app) |
12.00 |
Change of residence |
free of charge |
Cancelation, e.g. after loss or theft Also possible by using cancelation password and calling cancelation hotline: 0049-180-1-33 33 33 (toll call, can also be called from abroad) |
free of charge |
Unblocking | 12.00 |
Additional charge if you live outside of jurisdiction of the German Mission (except for unblocking) |
13.00 |